Über das Projekt

Blaumeise mit Baumaterial

Nach dem ich schon mehrere Jahre immer wieder daran tüftelte eine Nistkasten-Kamera online zu setzten (hatte so eine Nistkasten Webcam schon vor Jahren mal im Internet gesehen), konnte ich 2014 erstmals das Projekt online starten. In der Zeit zuvor wurde die technische Umsetzung  vorbereitet und 2013 dann auch ein passender Nistkasten geplant und gebaut. Die technische Umsetzung reitzte mich am meisten, bereitete mir aber auch die größte Arbeit. Unser Nistkasten ist für Blaumeisen konstruiert und besteht aus einer Infrarotkamera und mitlerweile auch aus einem kleinen Mikrofon.

Blaumeise durch die Webcam betrachtet

Blaumeise durch die Webcam betrachtet

Als 2014 dann alles erstmals lief, war die Spannung groß. Wie wird die Technik laufen? Werden Meisen in den Kasten gehen? Wie werden wir dies beobachten können und wie wird es bei den online Nutzern die wir informiert haben ankommen?
Alles verlief erfolgreicher als geplant, allein durch das Weitererzählen im Bekannten- und Verwandtenkreis wurde der Zuspruch immer größer und alle sind begeistert. Im Zweiten Jahr bekamen wir dann Kohlmeisen, statt Blaumeisen, welche allerdings leider kurz nach dem Schlüpfen verstorben sind.

Frisch geschlüpfte Jungvögel 2014

Im 3. Jahr wollte ich das Projekt vorerst nicht fortsetzen, doch die Tatsache, dass meine neue Webseite dem Ganzen einen noch schöneren Rahmen gab und wieder einige gefragt haben wann es wieder losgeht, ließ das Projekt weitergehen! Leider hatten wir auch 2016 keine erfolgreiche Brut zu beobachten. Ein Kohlmeisenpaar und ein Sperlingspaar teilten sich interessanterweise den Nestbau. Nach einer Begegnung beider Vogelarten, ging es jedoch nicht weiter. Sie zofften sich und kamen nie wieder.

Das Kohlmeisengelege 2018

Das 4. Jahr (2017) begann mit neuer Technik. Eine bessere Kamera sorgt seitdem für noch schönere Bilder. Eine erfolgreiche Brut gab es dann 2017 auch. Eine Blaumeise und eine Kohlmeise bauten anfangs das Nest wieder gemeinsam. Später setzte die Kohlmeise alleine fort. Von 8 gelegten Eiern und 7 geschlüpften Küken, flogen um den 12. Mai 4 Jungvögel erfolgreich aus dem Nistkasten aus. Eine Anfangs erhoffte, Zweite Brut im Sommer blieb jedoch aus.

Fütterung kurz vor dem Ausflug der Jungen

Auch im 5. Jahr gab es wieder eine Erfolgreiche Kohlmeisenbrut zu beobachten. Ende Mai 2018 flogen 8 Jungmeisen aus unseren Nistkasten und bereichern seit dem unseren Garten. Eine zweite Brut im Sommer blieb wieder aus.

Vergangenes Jahr gab uns erst viel Hoffnung auf eine Blaumeisenbrut. Doch nach anfänglichem großem Interesse eines Blaumeisenpaares an unserem Nistkasten, wurde weder der Nistkasten bezogen noch ein Nest gebaut. Der Brutstätte blieb bis Anfang Juni 2019 komplett leer. Doch binnen nicht einmal einer Woche baute ganz plötzlich ein Sperlingspaar in der ersten Juniwoche ein Nest.

Das Spatzennest im Sommer 2019

Wahrscheinlich ihre zweite Brut des Jahres. Nach dem gab es wieder einiges zu beobachten, denn Sperlinge hatten wir bis dahin noch nicht in unserem Nistkasten. Der typische grobe, einfache Nestbau sorgte dafür, dass die Sicht auf das Geschehen sehr eingeschränkt war. Nach einiger Zeit verließen die Sperlinge den Nistkasten wieder, ohne gebrütet zu haben. Wahrscheinlich wurden sie gestört und zogen an einen anderen Ort im Garten, an welchen sie dann erfolgreich Nachwuchs zur Welt brachten.

Lassen wir uns überraschen was dieses Jahr, dass nun schon siebente in Folge, erwartet.

 

Wie gefällt Euch dieses Projekt?
[Gesamt:5    Durchschnitt: 4.8/5]
Über das Projekt geschrieben von adminwebcam average rating 4.8/5 - 5 Besucherbewertungen