Rückblick 2018

|03.06.2018
Damit ist die diesjährige Brutsaison vorerst beendet.
In der ersten Nacht, nachdem die Jungmeisen ausgeflogen sind, hat die Muttermeise noch einmal im Nistkasten geschlafen. Danach dann nicht mehr.
Wir lassen das Nest dieses Jahr vorerst im Nistkasten und schauen ob es vielleicht noch eine 2. Brut im Sommer gibt. Wenn ja dann dieser Stelle. Andernfalls sehen wir uns dann vielleicht im nächsten Frühjahr wieder hier.
Vielen Dank wieder an alle Interessierten die dieses Angebot rege genutzt haben. Nun heißt es wieder selbst die Natur mit den eigenen Augen zu beobachten 🙂

Und hier noch ein kurzes Video von einer der letzten Fütterungen, mit Ton:


|30.05.2018 23:35
Leider mit Verspätung, hier nun die versprochenen Fotos:
                   

|28.05.2018 19:25
Und so schnell geht’s! Im Laufe des heutigen Nachmittags sind alle Jungmeisen erfolgreich aus dem Nest geflogen. Das Ausfliegen selbst habe ich leider nicht beobachten können. Aber heute Vormittag konnte man die Neugier der kleinen schon richtig sehen. Auch beim Füttern durch die Eltern konnte ich noch einmal schöne Fotos machen. (Diese folgen an dieser Stelle im Laufe des Abends, schaut also morgen gerne noch einmal vorbei!)

|28.05.2018 10:30
Die Zeit vergeht wieder rasant! Nun ist es schon so weit, dass unsere kleinen Kohlmeisen das Nest bald verlassen werden. Dies wird in den kommenden Tagen passieren. Nach wie vor sind noch alle 8 Jungmeisen an Bord. Darüber freuen wir uns sehr. Die Wetterbedingungen waren in diesem Frühjahr ja auch ideal. Es gab keine Kälteperioden in den die Jungen kämpfen mussten.
Das Wachstum der kleinen Vögel ist wirklich beachtlich gewesen. Binnen 24 Stunden konnte man schon Änderungen mit dem bloßen Auge erkennen.
   
 
Im Laufe des Tages werden hier noch weitere Fotos und auch ein Video mit Ton von unseren Meisen folgen.

|17.05.2018 20:05
Noch sind 8 Vögel von den anfangs 9 Eiern da. In den letzten Tagen haben sie sich zu richtigen kleinen Vögelchen entwickelt.
   

|15.05.2018 11:30
Hier noch einmal neue Fotos von den Jungen sowie deren Eltern beim Füttern:
   

|14.05.2018 11:15
Mit dem Stand heute haben wir 7 Jungmeisen im Nest. Eventuell versteckt sich auch noch eine 8 im Nest, diese wird aber dann keine Chancen haben. Nur die stärksten und lautesten bekommen Futter ab. Was mit dem 9. Ei passiert ist wissen wir nicht.
Die Elternmeisen stehen nun in großem Stress. Beide Vögel fliegen nun permanent Futter in den Nistkasten. Gut für den Garten, denn durchschnittlich bekommen die Jungen etwa 7.000 – 8.000 Raupen zum Fressen. Ein Paar mit Jungen frisst bis zu 150 kg Raupen und Insekten je Jahr!
Wie Ihr sehen könnt wachsen unsere Jungvögel jetzt rasant. Von Tag zu Tag werden sie größer.
Hier die Meisen gestern Abend:
   

|11.05.2018
Einer fehlt noch!
Stand heute: 8 von 9 Meisen sind geschlüpft und 1 Ei liegt noch geschlossen im Nest.
Ab jetzt kann man Tagsüber beide Elternmeisen permanent beim Füttern beobachten. Auch die Jungmeisen werden nun von Tag zu Tag größer. Viel Spaß beim Beobachten!
Hier noch ein paar Bilder von heute (vorletztes Bild = Männchen / letztes Bild = Weibchen):
   

|09.05.2018 12:15
Heute Vormittag sind die ersten Jungmeisen geschlüpft!
Bis 12:15UHR 5 von 9
    

|07.05.2018
Ab Mitte/Ende dieser Woche könnte unter Umständen das Schlüpfen schon beginnen. Wenn nicht wird das kommende Wochenende und die folgende Woche sehr spannend.

|01.05.2018
Und hier noch einmal etwas größer und schöner. Die Eier unseres Kohlmeisen Paares:
 
Hier unser fleißiges Kohlmeisen Männchen, wie es Futter für das Weibchen in den Nistkasten bringt:
   
Und das Nest heute Morgen. Offizieller Endstand: 9 gelegte Eier!

|27.04.2018 21:30
Hier noch ein paar größere Farbfotos von den Eiern gestern. Auf diesen kann man richtig gut die Musterung der Eier sehen:
  
Und zum Vergleich der Bildqualität noch einmal ein Fotos aus dem ersten Jahr der Webcam. Das Gelege unserer Blaumeisen von 2014:

|27.04.2018 13:55
Und noch mal Korrektur:
Seit heute Morgen kann man nun 9 Eier im Nest einsehen!
 
Wahrscheinlich erst zwischen gestern Abend und heute Morgen gelegt. Sehr wahrscheinlich sind also auch die anderen 8 Eier doch nicht schon um den 20. April gelegt worden. Sondern verteilt über die nun schon 8 Tage. Das ist für mich schon etwas ungewöhnlich, dass sich das Legen der Eier so lange hin zieht. Vielleicht kommen ja auch noch welche dazu.
Seit heute ist die Meise nun auch länger am Stück im Nistkasten um zu Brüten. Heute Abend folgen noch weitere Fotos von den Eiern und den Meisen.

|26.04.2018 21:10
Korrektur:
Im Laufe des Tages konnte man noch mehrfach das komplette Gelege gut einsehen. Und es sind am Ende nun definitiv 8 Eier!
  
Und hier noch die versprochenen Bilder von der zwischenzeitlich zu gesponnen Kameralinse der Webcam:
 
(Einen Zeitraffer vom Nestbau kann ich Euch dieses Jahr leider nicht geben. Dazu habe ich zu wenig Zeit gehabt und zu wenige Fotos gespeichert.)

|26.04.2018 09:40
Endlich!
Heute Morgen konnte man mal einen freien Blick auf das Gelege werfen. Nun konnte ich definitiv 6 Eier sehen. Ein 7. Ei könnte sich noch unter Nistmaterial auf der linken Seite befinden. Konnte ich nicht so richtig sehen.
  
In den Bildern bei Tageslicht, kann man sehr gut die Musterung der Eier erkennen. Wann diese Eier nun gelegt wurden kann ich nicht sagen. Sehr wahrscheinlich aber mit den ersten beiden, um den 20.April. Damit würden wir theoretisch ab den 02./03.Mai das Schlüpfen der Jungmeisen erwarten.
Mittlerweile ist das Gelege schon wieder gut zugedeckt und kein einziges Ei zu sehen.

|23.04.2018
Möglicherweise sind am 21. und / oder auch am 22.04. noch ein oder auch mehrere Eier dazu gekommen?!
Leider habe ich nachweißlich aber nach wie vor nur 2 Eier einsehen können. Unsere Meise schützt und versteckt Ihre Eier sehr gut. So kann man sie fast nie sehen. Tagsüber wenn Sie nicht im Nistkasten ist, sind die Eier so gut mit Baumaterial zugedeckt, dass man kein einziges sehen kann. Daher wissen wir leider noch nicht wie viele Eier es nun am Ende geworden sind. Gehen wir von 2-4 Eiern aus, sind dies allerdings sehr ungewöhnlich wenige. Ein durchschnittliches Kohlmeisen- Gelege besteht aus 8 bis 12 Eiern. Und das Legen der Eier erfolgt in wenigen Tagen.
 (Die zugedeckten Eier im Nest)
Leider hat heute das Wetter nicht mitgespielt. So versuche ich Euch morgen neue Fotos vom Meisen Paar zeigen zu können. Auch das Foto von der zu gesponnenen Linse kann ich Euch morgen noch nachliefern.
Abends wenn das Weibchen zwischen 19:30 und 20:00 in den Nistkasten kommt, konnte man die letzten Tage immer noch einmal das Männchen ebenfalls im Nistkasten sehen, wie es das Weibchen noch einmal füttert.
(Gestern konnte ich übrigens eine Schwanzmeise im Garten beobachten. Bei uns ein sehr seltener Gast)

|20.04.2018 21:15
Soweit ich es heute Abend einsehen konnte, ist heute ein weiteres Ei dazu gekommen. Haben bis jetzt also 2 Eier im Nest.
  

|20.04.2018 09:30
Sehr wahrscheinlich, hat unsere Kohlmeise im Laufe des gestrigen Tages das erste Ei gelegt. Wenn Ihr genaueres beobachtet habt, könnt Ihr es ja gerne in die Kommentare schreiben.
Heute Morgen konnte ich erstmals einen Blick auf das freie Ei im Nest werfen:

Damit ist der Nestbau auch in diesem Stadium abgeschlossen:

Nun wünschen wir den Kohlmeisen weiterhin viel Erfolg und keine zu kühlen Nächte mehr! Mal sehen wann die nächsten Eier folgen und wie viele es noch werden?

|19.04.2018
Wurden im Laufe des heutigen Tages die ersten Eier gelegt???
Hat jemand etwas beobachten können???

|17.04.2018
In der folgenden Grafik habe ich einmal versucht darzustellen, wie hoch das Nest bisher geworden ist. Am Ende wird das Nest eine Höhe zwischen 8cm und 10cm haben.

Mittlerweile ist auch der Ausbau der weichen Deckschicht gut zu erkennen. Gerade im Foto bei Tageslicht sieht man sehr gut aus welchen Materialien diese Schicht besteht.
  

|14.04.2018
Der Grundbau des Nestes scheint fertig zu sein. Gestern haben die Meisen begonnen weicheres Baumaterial in den Nistkasten zu bringen. Wie Haare, Federn, Fell und andere weiche Stoffe.

|13.04.2018
Für alle die Tagsüber bei Sonnenschein keine Möglichkeit haben in den Nistkasten zu schauen gibt es hier noch ein paar Bilder aus den letzten Tagen:
       

|12.04.2018
In den letzten 10 Tagen ist einiges passiert. Wir haben den Frühling wettertechnisch ja fast übersprungen und sind nun schon im Sommer gelandet.
Mit dem Ostermontag hatte im Nistkasten der Nestbau begonnen. Wie man unschwer erkennen kann ist dieser in den letzten Tagen beachtlich vorrangeschritten.
In der Nacht vom 3. zum 4. April hat unser Kohlmeisen Weibchen nicht im Nistkasten genächtigt.

Sehr wahrscheinlich weil bis zum Sonnuntergang noch aktiv im Garten gearbeitet wurde. Offensichtlich haben wir wieder unser sehr schreckhaftes Kohlmeisen Pärchen aus dem Vorjahr!

Aber bereits in der folgenden Nacht hat sie wieder im Kasten geschlafen.
Doch dann kam ein neues Problem. Wie die Meisten sicher bemerkt haben, versuchte jemand uns die Sicht in den Nistkasten zu behindern. Das Bild wurde zunehmen matschiger. Ein bis dahin unbekanntes Insekt webte etwas vor die Kameralinse.
  
Vergangenen Samstag haben wir daher noch einmal den Nistkasten geöffnet (lieber jetzt noch, denn später beim Brüten wäre es nicht mehr möglich), um nachzusehen was vor der Linse ist? Wer dafür verantwortlich ist? Und um die Linse wieder sauber zu machen.
Es war eine Spinne die die Kameralinse komplett eingewebt hatte. (Leider muss ich Euch das Foto davon später nachreichen, da es noch auf der Kamera ist, welche ich derzeit nicht in erreichbarer Nähe habe.)
Insgesamt haben wir dann 4 Spinnen aus dem Kameraaufbau des Nistkastens rausgeschmissen. In der Hoffnung nun bis zum möglichen Schlüpfen ein klares Bild zu behalten.

|02.04.2018
Und so wie die Sonne scheint, beginnt der Nestbau!
Da war ich jetzt selbst überrascht. Aber der Nestbau hat heute begonnen.

|02.04.2018
Gestern ist die Kohlmeise genau 19:20Uhr in den Nistkasten geflogen. Auch Tagsüber ist sie vor allem Vormittags ab und zu mal im Kasten zu sehen.
Hier das Kohlmeisenmännchen heute Vormittag im Garten:

|31.03.2018
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest 2018!
Die Meise sollte derzeit übrigens immer zwischen 19:00 und 19:30 zum Schlafen in den Nistkasten kommen.

|31.03.2018
Wartungsarbeiten!

am Ostersamstag (31.03.2018), kann es im Laufe des gesamten Tages zu Unterbrechungen durch Wartungsarbeiten am Server kommen.

|25.03.2018
Offizieller Start!

Neues Jahr, neues Glück! Heute habe ich endlich noch die Seite für die neue Saison fertig gemacht. Von mir aus kann es losgehen.
Ich hoffe Ihr konntet alle gut und gesund in das neue Jahr starten. Auch wenn der Winter sich mal wieder lange hinzieht. Mit der Sommerzeit sollte nun auch der Frühling kommen. Damit auch die Zeit der Naturbeobachtung.
Ich bin schon gespannt was uns dieses Jahr erwarten wird. Bisher verlief ja jedes Jahr etwas anders und hielt Überraschungen bereit.
Bitte teilt auch gerne wieder diese Seite und informiert interessierte über den Start der Webcam. Auch über Feedback würde ich mich gerne wieder freuen.

|14.03.2018
Der Nistkasten ist nach wie vor täglich als Schlafplatz für eine Kohlmeise in Benutzung. Auch deutlich zu sehen als Toilette.
Die Technik hat auch noch kleine Probleme bereitet. Das alte USB Kabel ist zu abgenutzt und leidet unter der derzeitigen Feuchte und Kälte. Daher gibt es nun ein Neues. Besser jetzt als später. Wenn wir wegen der Brut nicht mehr in den Nistkasten kommen würden.
Technik läuft! Jetzt muss ich nur noch diese Seite für das neue Jahr fertig machen.

|08.03.2018
Am Nistkasten ist der Winter zurück. Auch am Futterhaus im Garten herrscht Winteridyll!
 

|11.02.2018
Nach wie vor nutzt eine Kohlmeise den Nistkasten zum Nächtigen. So kann man sie schon jetzt beim Schlafen beobachten. Die Sonnenblumenkerne haben wir nach dem Saubermachen des Kastens zugegeben. Um beobachten zu können ob schon Meisen ihn nutzen.

|07.02.2018
Im vergangenen Jahr gab es dann keine 2. Brut mehr. Der Nistkasten blieb leer.
Da über den Winter aber dennoch Meisen den Kasten zum Übernachten nutzen, mussten wir ihn natürlich wieder sauber machen. Mit einer Heißluftpistole sollten auch alle eventuellen Keime und Krankheitserreger abgetötet werden und der Nistkasten ist fit für die neue Saison.
 
Außerdem hat ein unbekannter Vogel über den Winter versucht das Einflugsloch zu vergrößern! Hat es aber offensichtlich wieder aufgegeben. Doch seine Spuren sind noch deutlich zu sehen. Wer war das bloß?

Im Rückblick könnt Ihr noch nachlesen was im vergangenen Jahr passiert ist. Auch Fotos und Videos stehen dort noch einmal zum Nachschauen bereit.