|14.05.2017
Die Kohlmeisenjungen sind in wenigen Tagen viel gewachsen. Man konnte in den letzten Tagen schon einige kräftigere und auch schwächere Vögel sehen. Die letzten Nächte war die Kohlmeisen Mutter nicht mehr mit im Nistkasten. Die 4 stärksten Vögel sind erfolgreich ausgeflogen. Die anderen habe es leider nicht überlebt. Aber so ist der Lauf der Natur.
Damit bereichern nun 4 neue Kohlmeisen unseren Garten. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Damit ist diese Brut beendet und die Webcam geht kommendes Wochenende vorerst wieder offline. Sollte es eine zweite Brut im Nistkasten im Sommer geben, würde ich die Webcam wieder anschalten. Die Internetseite mit allen Fotos, Videos und Texten bleibt wie immer erhalten und steht noch das ganze Jahr über zum Nachlesen zur verfügung.
Auch nächstes Jahr soll es die Webcam wieder geben. Schaut also gerne einmal wieder vorbei! Bis dahin vielen Dank fürs Nutzen der Internetseite und immer die Augen in der Natur offen halten 🙂
Euer Ron
|07.05.2017
Unseren Vöglein kann man ja fast zusehen, beim Wachsen. Jeden Tag werden sie großer und ähneln immer mehr den erwachsenen Meisen.
|04.05.2017
In nur wenigen Tagen habe sich unsere Kohlmeisen- Jungen sehr verändert. Nun sehen Sie schon wie richtige kleine Vögel aus. Im direkten Vergleich kann man es am besten sehen:
|01.05.2017
Unsere Kohlmeisen- Eltern haben nun tüchtig zu tun. Weibchen und Männchen fliegen tagsüber permanent, um Futter zu den Jungen zu bringen. So werden unzählige kleine Insekten wie Würmer, Raupen und Spinnen verfüttert. Eine bessere Schädlingsbekäpfung gibt es im Garten wohl kaum.
Hier noch ein kleines Video von der Fütterung gestern Morgen:
|01.05.2017
Kohlmeise heute Mittag am Nistkasten:
|01.05.2017
Fütterung am Abend des 29.04.2017:
|30.04.2017
Kohlmeise heute Vormittag am Nistkasten
|30.04.2017
Wieder zurück aus dem Urlaub, habe ich gleich noch gestern ein Video mit Ton von der Fütterung der Jungen aufgezeichnet. Das Video sowie Fotos von heute Vormittag folgen.
|28.04.2017
Noch einmal Grüße aus dem nun verschneitem Berchtesgadener Land. Bei unseren Meisen ist es glücklicherweise nicht so kalt.
|26.04.2017
Gut 2 Tage früher als gedacht, sind nun schon die Jungvögel am Montag geschlüpft. Oder in der Nacht zum Dienstag? Genau kann ich es nicht sagen. Danke an die, die mich hier im Urlaub über das Schlüpfen informiert haben! Wer genaueres zum Schlüpfen beobachtet hat, kann es ja gerne in die Kommentare schreiben. Auch ob alle 8 Vögel geschlüpft sind konnte ich noch nicht sehen. Nun hoffen wir, dass der Kohlmeisennachwuchs auch die Kälte übersteht. Im ABG-Land beim Nistkasten sollen heute morgen nur +4°C gewesen sein. Zur gleichen Zeit waren im Berchtesgadener Land in den Alpen noch +11°C.
In diesem Sinne die Besten Urlaubsgrüße aus den Alpen! Euer Ron
|18.04.2017
Und plötzlich war wieder Winter:
|14.04.2017
Heute Morgen war die Lichtsituation im Nistkasten ganz günstig um die Struktur der Eier gut erkennen zu können.
Die Brutdauer beträgt bei Kohlmeisen ca. 14 Tage. Daher erwarte ich das große Schlüpfen um den 25./26. April. Diesen Termin solltet Ihr Euch also schon einmal vormerken! Ich werde im Urlaub sein und daher das Schlüpfen leider nicht mit sehen, filmen und kommentieren können.
|13.04.2017
Ich wünsche Euch allen ein frohes Osterfest 2017! Viel Spaß beim Eiersuchen, auch wenn das Wetter nicht so schön werden soll.
(Motiv: Holzweg Magdeburg am 10.04.2017 – Kirschallee)
|13.04.2017
Auch heute zähle ich noch 8 Eier. Dies wird damit wohl der Endstand sein. Nun hoffen wir auf eine erfolgreiche Brut und wünschen unserem Kohlmeisenpaar viel Erfolg!
|12.04.2017
Bis heute Mittag habe ich nun 8 Eier im Nest gezählt. Ist dies der Endstand? Hat jemand mehr gezählt? Ein Gelege von 8 Eiern wäre jedenfalls genau im Mittel.
|11.04.2017
Da nun schon das Eierlegen begonnen hat, hier der Zeitraffer vom Nestbau:
|11.04.2017
UPDATE!
Zum Stand von 19:35Uhr waren 7 Eier im Nest zu sehen. Ob dies alle sind?
|11.04.2017
!ES WIRD SPANNEND!
Das Eierlegen geht los. So eben (16:45Uhr) habe ich die ersten 3 Eier im Nistkasten gesehen. Doch sie sind meist nur sehr kurz zu sehen und so lange das Kohlmeisen Weibchen unterwegs ist, unter der weichen Deckschicht des Nestes gut versteckt!
Seit wann es los ging kann ich leider im Moment nicht sagen. Vielleicht hat ja einer von Euch etwas beobachten können? Kommentare und Beobachtungen sind jederzeit willkommen!
|06.04.2017
Unsere Kohlmeise vorgestern im Garten:
|04.04.2017
Und hier das versprochene Video mit Ton! Viel Spaß beim Anschauen:
|03.04.2017
In den letzten Wochen ist der Nestbau beachtlich voran geschritten!
Manche Nächte hat das Kohlmeisen Weibchen nicht im Nistkasten übernachtet. Dies passiert immer dann, wenn in der Einflugzeit noch jemand etwas im Garten (in der Nähe zum Nistkasten) arbeitet. Was gerade bei schönem Wetter öfter passiert.
Der Rohbau des Nestes aus Ästen, Moos, Gras und anderen Materialien war am 28.03.2017 abgeschlossen. Seit dem 29.03.2017 begann die Auspolsterung des Nestes, mit weichen Materialien wie Federn, Fell, Haaren und auch künstlichen Dämmstoffen. Gerade am letzten Wochenende hat die Kohlmeise viel Material ins Nest gebracht. Bereits jetzt wirkt es mir bedeutend mehr als beim Nest von vor 2 Jahren.
Nun wird es nicht mehr lange dauern bis das Nest komplett fertig ist.
So werde ich auch bald einen Zeitraffer des Nestbaues erstellen können.
Am letzten März- Wochenende habe ich eine Videoaufnahme mit Ton erstellt. Als die Meise am Abend in den Nistkasten kam. (Video folgt – spät. morgen)
|02.04.2017
Die Auswertung der Fotos aus den letzten Wochen ergab Erstaunliches. Das Nest ist kein alleiniges Werk der Kohlmeise. Die Blaumeise welche schon von Anfang an immer mal wieder in den Nistkasten geschaut hat, ist auch bis Mitte März, täglich im Nistkasten gewesen. Immer dann wenn die Kohlmeise gerade nicht drin war.
Mit Beginn des Nestbaus, durch die Kohlmeise am 13.03.2017, kam die Blaumeise immer öfter am Tag vorbei und brachte plötzlich ebenso Nistmaterial in den Kasten! Blau- und Kohlmeise haben sich somit den Bau des Nestes vorerst geteilt. Ab dem 22.03.2017 war die Blaumeise nicht mehr im Nistkasten zu sehen. Ab diesem Tag baute unsere Kohlmeise alleine weiter.
|22.03.2017
Seit gut einer Woche hat der Nestbau im Nistkasten begonnen.
|09.03.2017
Mittlerweile kommt die Kohlmeise nur noch zum Schlafen an sich vorbei. Tagsüber schaut dagegen die Blaumeise auch ab und zu vorbei. Nun wird es also spannend wer am Ende auch ein Nest bauen und bleiben wird. Kohlmeise oder Blaumeise?
Die Kohlmeise kommt gegen 17:30Uhr am Abend in den Nistkasten um zu schlafen. Am Morgen fliegt sie gegen 06:20Uhr wieder aus. Zu diesen Zeiten könnt Ihr die Meise 100%ig beobachten. Viel Spaß dabei!
|05.03.2017
Seit 17:50 Uhr schläft die Kohlmeise im Nistkasten. Das ist damit die erste Nacht, in der dieses Jahr ein Vogel im Nistkasten übernachtet!
Schlaf gut Meise!
|05.03.2017
Am Samstag schien es gegen 14:07 Uhr, als hätten sich Kohl- und Blaumeise im Nistkasten begegnet:
Am Ende saß die Kohlmeise im Nistkasten!
Doch eine halbe Stunde später kam die Blaumeise wieder vorbei.
|04.03.2017
Die Aktivität im Nistkasten steigt. Sicherlich auch wegen des wärmeren Wetters.
Neben unserer Blaumeise schaut nun auch eine Kohlmeise immer öfter vorbei. Am Freitag war die Kohlmeise fast ausschließlich aktiv.
Außerdem wollte am Abend eine Spinne unbedingt ins Internet! Wobei diese in einem Nistkasten eher als gratis Essen frei Haus durchgeht.
|03.03.2017
In den letzten Tagen hat sich die Blaumeise jeden Tag (meist am Vormittag), 1x oder auch mehrmals im Nistkasten gezeigt. Am Dienstag schaute auch eine Kohlmeise einmal kurz vorbei.
Nistmaterial hat aber noch keiner mitgebracht. Dazu ist es noch zu früh. Auch übernachtet hat noch keiner im Nistkasten.
|26.02.2017
Guten Morgen! Sagt uns auch unsere Blaumeise. Seit 09:02Uhr hat die Kamera schon mehrfach ausgelöst. Die Meise von gestern? Nachts blieb der Nistkasten aber weiterhin leer.
|25.02.2017
Die erste Blaumeise hat heute schon einmal vorbeigeschaut! Gegen Mittag hat sie unseren Nistkasten begutachtet. Ob er ihr gefallen hat?!
|17.02.2017
Hier habe ich noch die Fotos vom alten Nest aus dem letzten Jahr. Welches ja von Kohlmeisen und Spatzen gemeinsam gebaut wurde.