Rückblick 2014

|03.06.2014
Damit ist das Webcam Projekt vorerst abgeschlossen (für die erste Brut).
Aller Wahrscheinlichkeit nach und sofern das Wetter es zulässt, haben die Blaumeisen auch noch eine 2. Brut.

Die Webcam und die dazugehörige Seite bleiben weiterhin noch mindestens 2 Wochen online. So dass auch jeder noch den letzten Artikel und alle Bilder, sowie die Galerie der besten Fotos ansehen kann. (siehe weiter unten)
Danach werde ich die Webcam, vermutlich bis das Meisen Paar für die 2. Brut wieder kommt, vorrübergehend vom Netz nehmen. (Da wird sich auch der “alte” Laptop, welcher als Server dient, mal über eine Pause freuen 😉 (Die Bildergalerien und die Kommentarseite bleiben durchgehend online).

Wann mit einer zweiten Brut zu rechnen ist, kann ich nicht genau sagen. Wir rechnen aber Mal zwischen Ende Juni bis Anfang August.
Die Webcam wird rechtzeitig wieder online gehen. Ich melde mich 😉

Noch einmal vielen Dank auch an alle interessierten, welche das Angebot so gut und zahlreich angenommen haben. Oft wurde positives Feedback an mich getragen, was mich natürlich besonders freut!
Die Idee der Ton-Übertragung (anbei Gruß nach Löhma) ist zwar gut, aber nicht so einfach umzusetzen. Aufwand und Nutzen sagen eher dass es vorerst ohne Ton bleibt. Aber um in meinen Videoaufnahmen (welche bisher auch noch nicht fertiggestellt sind) den Ton direkt aus dem Kasten zu importieren, ist schon ein kleines Nistkastenmikrofon in Arbeit ;-). So sollte es spätestens zur zweiten Brut, ein weiteres Video von den Meisen mit u.a. Zeitlupenaufnahmen und dann originalem Ton geben. (Danke für alle Ideen und Hinweise)

Mit den besten Grüßen an alle Hobby- Ornithologen
Euer Ron Müller.

|02.06.2014
So! Endlich habe ich die Zeit gefunden noch einen letzten Artikel zu schreiben. Denn wie sicher schon jeder gesehen hat, sind mittlerweile alle unsere kleinen ausgeflogen. Ging alles ziemlich schnell und Ausbildung und Berufsschule geht bei mir nun einmal vor.
Am 18. und 19. Mai haben die ersten Jungvögel in Begleitung der Elternvögel, den Nistkasten verlassen. Für ein paar Stunden haben sie erstmals ihre Umgebung erkundet, ihr Flugkönnen getestet und die eigene Nahrungssuche spielerisch begonnen.
zum Foto1 hier klicken.
Zuvor hatten die Eltern noch gut mit dem Füttern zu tun. Man sah ihnen den Stress regelrecht an:
zum Foto2 hier klicken.
zum Foto3 hier klicken.
zum Foto4 hier klicken.
Am Abend waren wieder alle, für eine letzte Nacht, im schützenden Nistkasten.
zum Foto5 hier klicken.
zum Foto6 hier klicken.
zum Foto7 hier klicken.
zum Foto8 hier klicken.
Um am Nachmittag des 20. Mai nach und nach, mit den Eltern den Kasten ein letztes Mal zu verlassen.
zum Foto9 hier klicken.
In den folgenden Tagen haben sie sicher noch Unterstützung ihrer Eltern erhalten. Mussten aber die ersten eigenen Nächte in “Freiheit” überstehen.
Wir wünschen ihnen eine gute Zeit und mögen alle überleben!
Uns haben sie jedenfalls gut unterhalten. So war es wohl für alle eine interessante und auch lehrreiche Zeit der Vogelbeobachtung.
Die Mutter kehrte am Abend des 20.05. für eine vorerst letzte Übernachtung in den Kasten zurück. Seit dem ist er nun wieder leer. (Bis zur 2. Brut des Jahres, im Laufe des Sommers).

Zu Guter Letzt gibt es natürlich noch einen Gesamten Zeitraffer vom Nestbau bis zum Ausflug der Jungen.
zur Zeitraffer- Animation hier klicken.
Sowie die Besten Fotos unsrer Meisen in einer gesamten Galerie:
zur Bildergalerie hier klicken.

|16.05.2014
Die Jungvögel haben sich in wenigen Tagen richtig prächtig entwickelt. Mittlerweile sehen sie schon wie kleine Blaumeisen aus. Auch das Gefieder ist deutlich ausgeprägter als noch vor ein paar Tagen.
zum Foto hier klicken.
Nun könnte es jeden Tag mit den ersten Flugversuchen los gehen.Fall jemand etwas beobachten kann, kann er es gerne in den Komentaren schreiben.

|10.05.2014
In den letzten 10 Tagen sind unsere kleinen ganz schön gewachsen! Die ersten sind ja genau am 1. Mai geschlüpft und damit heute genau 10 Tage alt. Damit sollten sie mittlerweile auch ihre Augen geöffnet haben. Was man in der Webcam durch die Infrarot LEDs, und dem daraus folgenden schwarz/weiß Bild, nicht wirklich gut sehen kann.
Vergleich der Küken vom 03. und 10. Mai
Die Eltern haben natürlich alle Hände…, Halt! Flügel bzw. Schnäbel voll zu tun. Denn die “kleinen” Schnäbel wollen gut gestopft werden. Ab jetzt bis zum 15. Tag ist die Futterzeit auf ihrem höchsten Niveau. Danach fällt sie bis zum Ausfliegen wieder leicht ab.
Nach insgesamt 16-22 Tagen sollen die Jungvögel dann ausfliegen. Also ist jetzt Halbzeit!
Wenn ich sie zähle, komme ich immer auf 7 Jungvögel. Zählt jemand mehr?

|04.05.2014
Der Naturfilmer bei der Arbeit 😉
Bei Bild 1 heißt es: “Finde den Fehler!…”
(…mit Katze neben der Kamera, ist Vogelbeobachtung sehr schwer! ;-))
Foto1
Foto2
Foto3

|04.05.2014
Hier die ersten Zeitlupeaufnahmen von den Blaumeisen. Die Aufnahmen sind mit 200 Bilder pro Sekunde aufgenommen.
zum Video hier klicken

|03.05.2014
Im Verlauf des 01. und 02. Mai sind alle Küken geschlüpft. Am 01.Mai ist ca. 12:30 Uhr das Erste geschlüpft. Bis zum Abend waren es dann 5 Küken. Die anderen folgten dann am 02. Mai.
Die Futterversorgung lief natürlich sofort auf Hochtouren. Seit dem Schlüpfen fliegen auch beide Elternteile zur Futtersuche aus. Der Muttervogel allerdings nur kurz, um den Nachwuchs weiterhin warm zu halten. Besonders wichtig bei dem Wetter hier!
Interessant war die Beobachtung, dass unser Meisen- Weibchen die Eierschalen mit dem Schnabel zerkleinert und selbst gegessen hat. Was nicht von ungefähr kommt, da sie für die nächste Brut wieder Kalk zusich nehmen muss. (So bekommen auch Hühner regelmäßig Eierschalen ins Futter gemischt.
zum Foto1 hier klicken
zum Foto2 hier klicken
zum Foto3 hier klicken
zum Foto4 hier klicken
zum Foto5 hier klicken
zum Foto6 hier klicken
zum Foto7 hier klicken
zum Foto8 hier klicken
zum Foto9 hier klicken
Jetzt gibt es natürlich immer im Nistkasten etwas zu schauen. Wenn das Weibchen selbst auf Futtersuche ist, kann man die Jungvögel mit ihren breiten Schnäbeln, am Besten beobachten. Nun heißt es viel futtern um groß und stark zu werden.

|01.05.2014 18:30
Das ging ja jetzt alles schnell!
Wie vielleicht auch schon der Eine oder Andere gesehen hat, ist doch tatsächlich heute Mittag das erste Küken geschlüpft. Zufällig habe ich gerade wenige Minuten später in die Webcam geschaut. Das war eine große Überraschung. Zumal ich gerade noch rechtzeitig die Kamera am Morgen zum Laufen gebracht hatte.
Gegen 12:30 Uhr muss es geschlüpft sein. Sofort startete die Futterversorgung durch das Männchen. Im Minutentakt brachte es neues Futter. Das Meisen Weibchen war derweil anfangs noch mit der Eierschale gut beschäftigt.
zum Foto1 hier klicken
zum Foto2 hier klicken
zum Foto3 hier klicken
zum Foto4 hier klicken
Jetzt sollte also auch das Schlüpfen der anderen schnell von statten gehen. Vorausgesetzt das Wetter wird nicht zu kalt. Zu viel Frost in den Nächten wird dann auch für die geschlüpften Jungvögel gefährlich!
Da es im Moment bei uns ordentlich Regnet, hat das Männchen derzeit auch seinen Futterflug vorrübergehend eingestellt.

|01.05.2014
Puhh… noch mal Glück gehabt! Gleich in zweierlei Hinsicht.
1. ich habe schon einen Tag früher Frei bekommen und konnte damit noch gestern Abend nach Romschütz.
2. die Kamera ist nicht kaputt und ich habe sie noch gestern, wieder zum Laufen gebracht.
Sie hat sich nach einem Stromausfall nicht wieder von selbst mit der Software verbunden. Wie es eigentlich sein sollte. Aber nicht so schlimm, so lange jetzt alles wieder funktioniert. Bei der Gelegenheit habe ich heute Morgen gleich noch einmal alles durchgetestet.
Und zur Beruhigung an alle: Niemand hat etwas verpasst! Das Schlüpfen steht nach wie vor noch aus.
Damit wünsche ich allen einen schönen Maifeiertag! Euer Ron

|28.04.2014 21:07
Ohh! Seit heute Nachmittag war die Webcam nicht mehr erreichbar. Jetzt habe ich es soweit bekommen, dass die Seite wieder erreichbar ist. Aber unsere Kamera gibt leider keine Bilder mehr.
Mittlerweile weiß ich dass es heute in Romschütz einen Stromausfall gegeben hat. Ob es damit und/oder mit den Gewittern im ABG-Land zu tun hat ist derzeit noch unklar.
Da ich derzeit in Magdeburg bin kann ich jetzt im Moment leider keinen Einfluss darauf nehmen. Aber ich habe wenigstens das Glück schon am Freitag, für das Wochenende, nach Romschütz kommen zu können. Spätestens dann kann ich mir das Problem vor Ort anschauen.
Schlimmstenfalls ist unsere Kamera defekt. Hoffen wir es nicht!

|28.04.2014
Hier eine neue Zeitraffer- Animation. Vom gesamten Nestbau bis zum Eierlegen. Die Animation besteht aus insgesamt 163 Bildern. So viele Aufnahmen haben sich bereits angesammelt. Von nahezu jedem Tag gibt es welche.
Die Animation ist eine Endlosschleife und beginnt nach einer kurzen Pause wieder von vorne. Etwas Geduld muss man ggf. beim Laden haben. So könnte der erste durchlauf noch etwas stocken.
Zeitraffer- Animation

|27.04.2014
Jetzt neu: Die Kommentarfunktion
Ab sofort gibt es unter dem folgenden Link, die Möglichkeit zu meinem Nistkasten Projekt einen Kommentar zu schreiben
|-> zu den Kommentaren
Jeder kann seine Meinung äußern und gerne ein Feedback geben. Aber auch seine Beobachtungen im Nistkasten mitteilen oder auch gerne Fragen stellen.
Alles Weitere könnt Ihr auf der Kommentarseite lesen. Da es derzeit mit der Darstellung noch ein Problem gibt, sieht es noch etwas unübersichtlich aus. Ich bitte um Verständnis.

|21.04.2014
Alle neun Eier in voller Pracht, von gestern:
zum Foto hier klicken

|20.04.2014
Auch nach zwei weiteren Tagen haben wir derzeit 9 Eier im Nest. Womöglich sind es jetzt alle Eier.
Völlig normal. Ein mittleres Blaumeisen Gelege besteht aus 6-12 Eiern.
Die Brut an sich, soll jezt ca. 12-17 Tage dauern. Dann schlüpfen, im Gegensatzt zu anderen Vogelarten, die Jungvögel alle nach einander. So dass sich auch das Schlüpfen 1-3 Tage ziehen kann.
Alle Eier heute Morgen.

|18.04.2014
Von Wegen Abgeschlossen!
Heute Früh haben wir 9 Eier im Nest sehen können
Foto 1

|17.04.2014
Das Eierlegen ist jetzt höchst wahrscheinlich abgeschlossen. Die letzte Zählung von Heute ergab 8 Eier. Ein Bild gibt es allerdings (noch) nicht. Jetzt kann man also pünktlich zu Oster Wort wörtlich die Eier suchen 😉
In diesem Sinne: Frohe Ostern an alle!
Frohe Ostern!

|14.04.2014 18:15
…Und schon ist der Eintrag von vorhin veraltet!
Ja! Die Eier sind gelegt! Genau 5 Stück!
Eier zum Vergrößern hier klicken.
Von 18:10 an, war das Nest unbesetzt und damit die Eier zu sehen. Womöglich erst gelegt.

|14.04.2014 18:05
Der Nestbau ist abgeschlossen. Spätestens seit heute Nachmittag sitzt das Weibchen ‘dauerhaft’ im Nest. Und wird vom Männchen gefüttert. Womöglich wurden heute im Tagesverlauf schon die Eier gelegt?
Ich selbst habe leider nichts gesehen und konnte auch gestern nicht in die Webcam schauen. Vielleicht hat der eine oder andere ja sogar etwas mehr gesehen. Wir bleiben dran und beobachten! Pünktlich zu Ostern wird es also spannend.
Männchen füttert Weibchen?

|09.04.2014
Endlich!…
…am Montag hatte ich noch einmal die Gelegenheit unsere Meise zu fotografieren. Und es hat sich gelohnt. Die Ergebnisse weiter unten.
Videoaufnahmen, insbesondere Zeitlupe- Aufnahmen vom Flug, sind mir derzeit noch nicht gelungen. Ich setzte aber alles daran, dass diese noch folgen.
Entgegen einiger Fehlmeldungen, hat unsere Meise bis zum heutigen Datum (21:23 09.04.2014), offiziell noch keine Eier gelegt. Derzeit baut sie weiterhin am Nest. Nach dem Grundbau aus viel Gehölz und eher härteren Materialien, baut sie derzeit mit Federn und anderen weichen Materialien das Nest gemütlich aus.
Das Nest wird in Form gebracht.
Auch das Meisen Männchen bekommen wir derzeit im Garten öfter zu Gesicht. Er sorgt für Sicherheit vor Katzen & Co.
Hier sind die Fotos:

zum Foto 1 hier klicken
zum Foto 2 hier klicken
zum Foto 3 hier klicken
zum Foto 4 hier klicken
zum Foto 5 hier klicken
zum Foto 6 hier klicken
zum Foto 7 hier klicken
zum Foto 8 hier klicken
zum Foto 9 hier klicken
zum Foto 10 hier klicken
zum Foto 11 hier klicken
zum Foto 12 hier klicken
zum Foto 13 hier klicken

|29.03.2014
Ein neues Foto! Unsere Blaumeise beim Abflug:
zum Foto 1 hier klicken
zum Foto 2 hier klicken
Bestenfalls folgen morgen noch weitere Fotos.

|26.03.2014
Der Nestbau ist in den letzten Tagen deutlich fortgeschritten. Das Wetter war nahezu optimal.
Bei dieser Gelegenheit: Vielen Dank für den großen Zuspruch. Das Angebot wird doch öfter genutzt als ich anfangs dachte! Weiterhin viel Spaß beim Beobachten. Die spannendste Zeit steht ja schließlich noch bevor.
Das Nest heute Morgen

|18.03.2014
Wie man sieht ist unser Meisen Weibchen fleißig. Seit gestern hat Sie mit dem eigentlichen Bau des Nestes begonnen. Jetzt kann man von Tag zu Tag große Fortschritte erkennen. Alleine im Laufe des heutigen Tages ist ein Deutlicher Fortschritt zu sehen.
zum Foto 1 hier klicken
zum Foto 2 hier klicken

Hier gibt es eine kleine Zeitraffer-Animation

|14.03.2014
Soeben sind mir endlich ein paar Fotos von unserem Meisen Weibchen gelungen. Als sie gegen 17:40 Uhr zum letzten Flug des Tages aufbrach. Nur leider waren die Lichtverhältnisse nicht mehr optimal. Dass sollte ich also noch besser hinbekommen.
zum Foto 1 hier klicken
zum Foto 2 hier klicken
zum Foto 3 hier klicken
zum Foto 4 hier klicken
zum Foto 5 hier klicken

|14.03.2014
Hier noch ein Tipp für ein etwas besseres Kamerabild. Mit der Maus über das Live Bild fahren, über den Menüpunkt Quality fahren und auf 75% klicken. Da die Seite automatisch mit 30% beim Öffnen startet.

|12.03.2014
Heute sind mir noch einmal ein paar Aufnahmen via Webcam von unsrer Meise gelungen.
zum Foto 1 hier klicken
zum Foto 2 hier klicken
zum Foto 3 hier klicken
In Natura konnte ich sie heute zum ersten Mal sehen. Beim Anflug vom Apfelbaum aus. Jedoch war die Fotokamera mal wieder nicht in greifbarer nähe.

|11.03.2014
Das Material für das Nest nimmt deutlich zu. Unsere Blaumeise ist sichtlich fleißig.
zum Foto hier klicken
(Das Einflugloch ist auf den Bilder übrigens unten.)

|10.03.2014
In der vergangenen Nacht konnte man die Meise beim Schlafen beobachten. Gegen 18Uhr gehen die Meisen im allgemeinen Schlafen. Und noch vor 04Uhr am Morgen beginnt ihr Tag.

Heute war unsere Meise nun zum 1. Mal richtig zu sehen. Damit haben wir nun anscheinend den 1. Bewohner der sich niederlässt. Denn unsere Blaumeise begann heute mit dem Zusammensuchen von Baumaterial für ein Nest. Vor allem Moos brachte sie im Laufe des Tages in den Nistkasten.
zum Foto hier klicken
zum Foto hier klicken
zum Foto hier klicken
zum Foto hier klicken
zum Foto hier klicken

Der erste Versuch die Meise mit der Fotokamera außerhalb des Nistkastens aufzunehmen, ist gescheitert.
Vieleicht gelingt es mir ja noch in dieser Woche.

Um 19Uhr schlief unsere Meise dann heute schon.
zum Foto hier klicken

|09.03.2014
Die letzten technischen Probleme konnte ich im letzten Schulblock dann nicht mehr beheben. So konnte auch ich die letzten 4 Wochen keinen Blick in den Nistkasten werfen. Entsprechend gespannt ob sich denn etwas getan hat, war ich daher jetzt als ich am Sonntag für eine Woche Urlaub wieder hier her kam.
So war die Überraschung dann groß, denn wie man unschwer erkennen kann, wird der Kasten bereits genutzt.
zum Foto hier klicken
Nicht nur, dass Dreck im Kasten ist. Sondern eine Blaumeise nutzt den Kasten als Schlafplatzt. Das ist ganz normal. Gerade wenn jetzt im Frühjahr die Nächte noch kalt sind.
Jetzt muss ich nur noch die Übertragungsprobleme fürs Internet beheben. Dass dann auch jeder in den Kasten schauen kann. (Hab ja jetzt eine Woche dafür Zeit. 😉 )

|14.02.2014
Die Internetübertragung scheitert derzeit noch an der dynamischen IP Adresse.
Doch jetzt muss ich erst einmal wieder nach Magdeburg.

|09.02.2014
Nistkasten ist im Garten aufgehangen und bezugsbereit.
Wenn sich was tut, melde ich mich 😉
zum Foto hier klicken

|08.02.2014
technische Einrichtung & Übertragungstest der Webcam erfolgreich abgeschlossen.
Hier geht’s zur Bildergalerie