Derzeit kann aus technischen Gründen kein Livebild übertragen werden.
|24.04.2020 11:25
Grund des Meisensterbens gefunden:
Bakterium Suttonella ornithocola verursacht Blaumeisensterben:
www.nabu.de (Grund des Meisensterbens)
|10.04.2020 15:35
Aus aktuellem Anlass: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) prüft, ob sich eine bislang unbekannte Vogelkrankheit in Deutschland breit macht und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Betroffen sind vor allem Blaumeisen, Experten sind besorgt ob der ungewöhnlich hohen Todeszahlen. Um herauszufinden, ob sich eine neue Vogelkrankheit in Deutschland ausbreitet, bittet der Naturschutzbund Deutschland, tote und krank wirkende Vögel zu melden. Vereinzelt erkrankten auch Kohlmeisen oder andere kleine Singvögel, hieß es. (dpa)
Ich wünsche allen ein Frohes Ostern 2020, auch wenn es dieses Jahr sicher für die Meisten anders stattfinden wird als geplant. Genießt das schöne Wetter 😉
|05.04.2020 14:10
Leider gibt es noch nichts Neues zum Projekt. Auch wenn es gerade in Zeiten von Corona, wo sicherlich einige jetzt mehr Zeit hätten die Seite zu nutzen, besonders schade ist. Da ich auch nicht vor Ort am Nistkasten bin, kann ich auch nicht die Zeit zur Problemlösung nutzen. Dagegen kann ich nur empfehlen die gewonnene Zeit und vielleicht auch Ruhe dazu zu nutzen die Natur selbst real zu erkunden und zu beobachten. Natürlich allein und zu Hause im lokalen Umfeld in diesen Tagen. Die Natur freut sich sicherlich auch über etwas weniger Trubel derzeit.
Bleibt möglichst Gesund!
|15.03.2020 18:10
Hallo liebe Natur interessierte! Ich hoffe es sind alle gut und gesund in ein neues Jahr gekommen. Die Flora und Fauna startet bei dem Klima derzeit ja immer früher in die Saison. Seit dem 14. Februar blühen beispielsweise in Magdeburg die Narzissen.
Am 29.02.2020 haben wir unseren Nistkasten wieder sauber gemacht und für das neue Jahr vorbereitet. Leider habe ich vergessen das alte Nest unserer Spatzen aus dem vergangenem Jahr zu fotografieren. In den windigen Tagen der Vergangenheit war das Nest dann auch ganz schnell wieder vom Winde verweht.
Derzeit habe ich leider noch einige technische Probleme.
Im Moment kann ich daher nicht sagen ob und wann ich es schaffe die Kamera wieder online zu setzten. Zum einen gibt es eine neue Internet-Infrastruktur am Ort des Nistkastens, zum anderen hat das Übertragungskabel den Winter nicht überstanden. Nun muss ich versuchen eine witterungsbeständigere Lösung zu finden. Wenn es klappt, sollte sich dann die Übertragungsgeschwindigkeit auch deutlich verbessern. So dass man dann endlich ein richtiges Bewegtbild sehen kann und nicht nur einzelne Bilder alle paar Sekunden.
Außerdem arbeite ich parallel an einer Lösung im Nistkasten die Temperatur zu messen und diese in Echtzeit mit dem Livebild zu Übertragen. Im Idealfall kann man dann neben dem Datum am unteren Bildrand auch die aktuelle Temperatur im Nistkasten sehen. Dies ist sicher gerade an kühlen Tagen interessant.
Ich gehe aber nicht davon aus das dies schon dieses Jahr funktionieren wird.
Ansonsten wurden die Spatzen bereits in den vergangenen Wochen schon am Nistkasten gesichtet. Auch die Blau- und Kohlmeisen sind schon seit Wochen sehr aktiv im Garten.
Bis die Kamera wieder läuft verweise ich gerne auf die Rückblicke der vergangenen Jahre. Sowie einfach selbst die Augen in der Natur offen zu halten und sich die Zeit zu nehmen sie genau zu beobachten.
Euer Ron 🙂