In letzter Zeit versuchte ich mich an einer Neuen Technik, für atemberaubende Landschaftsaufnahmen. Vielmehr handelt es sich um eine Kombination auf HDR Fotos und Zeitraffer aufnahmen.
Das Prinzip ist gleich. Eine Kamera nimmt Computergesteuert alle paar Sekunden ein Foto auf, diese Bilder werden später am Rechner zu einer Zeitraffer- Videosequenz zusammen gefügt. Beim HDR Zeitraffer sind jedoch die Einzelbilder HDR- Aufnahmen, also Ergebnisse einer bearbeiteten Belichtungsreihe. Dazu muss die Kamera statt einem Bild alle X Sekunden, mehrere (unterschiedlich belichtete) Bilder alle X Sekunden aufnehmen. Die Ausgangsbilder müssen zunächst am PC jeweils zu HDR Bildern zusammengefügt und den Wunsch- Look entsprechend bearbeitet werden. Erst dann können die HDR Fotos zu einem Zeitraffer zusammengefügt werden. Klingt nach viel Arbeit, was es auch ist. Allerdings übernimmt heute die moderne Technik einen Großteil der Arbeit selbstständig. Der Aufwand lohnt sich, denn wem schon einzelne HDR Fotos Begeistern, denen werden Landschafts- Zeitraffer im selben Look, richtig gut gefallen.
Nach einem kleinen Test der Technik im eigenen Garten, begab ich mich für einen ersten richtigen Zeitraffer an einen Feldrand zwischen Romschütz und Schwanditz im Altenburger Land. Immer wieder durchziehende Wolken versprachen einen stimmungsvollen, abwechslungsreichen Sonnenuntergang.
Für diesen ersten Test nahm ich je Auslösung eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern mit einem Belichtungsunterschied von +0,7EV auf. Die Belichtung passte ich einmal manuell an die gegebene Helligkeit an. Später korrigierte ich sie noch etwas nach, als es mit zunehmendem Untergang auch dunkler wurde. An die Kamera brachte ich einen programmierbaren Kabelauslöser an. Diesen stellte ich so ein, dass die Kamera alle 3 Sekunden auslöste und damit die drei Fotos der Belichtungsreihe aufnahm.
Insgesamt habe ich 50 Minuten die automatisierten Aufnahmen laufen lassen. So lange dauerte es in diesem Fall, bis die Sonne untergegangen war.
Nach dem Part an der frischen Luft bekam mein Rechner dann viel Arbeit. Es entstanden in den 50 Minuten 3.000 Einzelfotos. Davon wurden immer 3 Bilder später ein HDR- Einzelbild. In diesem Falle 990 HDR Fotos. Und aus diesen 990 HDR Fotos wurden am Ende 36 Sekunden Zeitraffer- Video!
Um die Fotos zu bearbeiten nahm ich mir eine einzelne, beispielhafte, Belichtungsreihe aus allen Fotos heraus und fügte diese 3 Bilder zu einem HDR Foto zusammen. Bearbeitete alle Parameter in einer HDR Software so, dass mir das Bild gefiel und speicherte diese Einstellungen in eine einzelne Datei. Im Anschluss bereitete ich mit dieser Einstellungsdatei eine sogenannte Stapelverarbeitung in der HDR Software vor. Dabei wird das Zusammenfügen und Bearbeiten der Parameter auf beliebig viele Fotos angewendet. Also hier auf den Ordner mit meinen 3.000 Ausgangsfotos. Im Anschluss arbeitete der PC für mich. Er erstellte nun meine 990 HDR Bilder für den Zeitraffer.
Danach mussten nur noch die HDR Bilder mit einer Videoschnittsoftware zu einem Video ‚zusammengerafft‘ werden. Gegebenenfalls noch etwas Nachbearbeitung am Video und war ein atemberaubender Zeitraffer eines Sonnenuntergangs:
Wie gefällt Euch dieses Projekt: