Nistkasten Webcam

Das Projekt:

Blaumeise mit Baumaterial

Nach dem ich schon mehrere Jahre immer wieder daran tüftelte eine Nistkasten-Kamera online zu setzten (hatte so eine Nistkasten Webcam schon vor Jahren mal im Internet gesehen), konnte ich 2014 erstmals das Projekt online starten. In der Zeit zuvor wurde die technische Umsetzung (welche mich am meisten reitzte, mir aber auch meisten Arbeit bereitete) vorbereitet und 2013 dann auch ein Passender Nistkasten geplant und gebaut. Unser Nistkasten ist für Blaumeisen konstruiert und besteht aus einer Infrarotkamera und mitlerweile auch aus einem kleinen Mikrofon.

Blaumeise durch die Webcam betrachtet

Blaumeise durch die Webcam betrachtet

Als 2014 dann alles erstmals lief, war die Spannung groß. Wie wird die Technik laufen, werden Meisen in den Kasten gehen, wie werden wir dies beobachten können und wie wird es bei den online Nutzern die wir informiert haben ankommen?
Alles verlief erfolgreicher als geplant, allein druch das Weitererzählen im Bekannten- und Verwandtenkreis wurde der Zuspruch immer größer und alle sind begeistert. Im Zweiten Jahr bekamen wir dann Kohlmeisen, statt Blaumeisen, welche allerdings leider kurz nach dem Schlüpfen verstorben sind.

Im 3. Jahr wollte ich das Projekt vorerst nicht fortsetzen, doch die Tatsache, dass meine neue Webseite dem ganzen einen noch schöneren Rahmen gab und wieder einige gefragt haben wann es wieder losgeht, ließ das Projekt weitergehen! Leider hatten wir auch 2016 keine erfolgreiche Brut zu beobachten. Ein Kohlmeisenpaar und ein Sperlingspaar teilten sich interessanter weise den Nestbau. Nach einer Begegnung beider Vogelarten, ging es jedoch nicht weiter. Sie zofften sich und kamen nie wieder.

Das 4. Jahr (2017) begann mit neuer Technik. Eine bessere Kamera sorgt seitdem für noch schönere Bilder. Eine erfolgreiche Brut gab es dann 2017 auch. Eine Blaumeise und eine Kohlmeise bauten anfangs das Nest wieder gemeinsam. Später setzte die Kohlmeise alleine fort. Von 8 gelegten Eiern und 7 geschlüpften Küken, flogen um den 12. Mai 4 Jungvögel erfolgreich aus dem Nistkasten aus. Eine Anfangs erhoffte, Zweite Brut im Sommer blieb jedoch aus.

Dieses Jahr können wir nun schon 5 Jahre Nistkastenbeobachtung feiern!
Das alte USB Kabel musste zum Jahresanfang durch ein neues Ausgetauscht werden. Nun ist wieder alles fit für neue Erlebnisse. Getreu dem Motto „Neues Jahr, neues Glück“ sind wir gespannt was es wieder bringen wird. Erstaunlicherweise verlief bisher jedes Jahr etwas anders.

Wie gefällt Euch dieses Projekt?
[Gesamt:0    Durchschnitt: 0/5]

25 thoughts on “Nistkasten Webcam

  1. Ron (Admin) Post author

    Durch die Neustrukturierung der Webcam- Seite bitte ich an dieser Stelle nur noch Kommentare zum Projekt an sich zu schreiben. Die Kommentierung des aktuellen Geschehens findet jetzt unter ronmueller-fotografie.de/webcam/kommentare statt. Vielen Dank für Euer Verständnis!
    Anbei: Die neue Saison 2017 hat begonnen! Alle Infos und die Webcam selbst: http://www.ronmueller-fotografie.de/webcam
    Ihr dürft auch gerne die Projektidee mittels der Sterne-Bewertung bewerten :-)

  2. Ron (Admin)

    Hiermit leite ich das neue Brut Jahr 2016 ein. Willkommen an alle zurück! Jetzt endlich mit komplett neuer Website. Überall gibt es die Möglichkeit von Kommentierung und Bewertung. Schaut Euch ruhig um, ich freu mich wieder auf Euer Feedback. :-)

  3. Ron (Admin)

    @Jens Tschiersch
    Ja das ist nun leider einmal Natur! Nicht immer gibt es ein Happy End.
    Danke für das Interesse.
    In den nächsten Tagen werde ich noch einmal einen vorerst letzten Artikel schreiben.
    Heute haben wir die Kamera aus dem Nistkasten genommen und ihn gesäubert.
    Wie es mit dem Projekt weiter geht schreibe ich wie gesagt in den Nächsten Tagen auf der Webcam Seite.
    (schaut also gerne noch einmal rein:) )

  4. Jens Tschiersch

    Wie traurig! Schade! Hoffen wir auf nächstes Jahr! Trotzdem, Dank an Dich Ron!

  5. Ron (Admin)

    † Leider alle Jungvögel verstorben †
    So groß war noch die Freude. Noch nicht einmal den Eintrag mit Bildern vom Schlüpfen habe ich online gestellt, und schon ist wieder alles vorbei.
    In der vergangenen Nacht sind alle Jungvögel verstorben. Verhungert und verkühlt. Wahrscheinlich gegen 17:30Uhr waren die Elternmeisen zum Letzten Mal zum Füttern im Nistkasten. Ab dieser Zeit ist keines der Elternvögel je wieder in den Nistkasten zurück gekehrt. Und damit haben die Jungvögel ab da auch kein Futter mehr bekommen und wurden nicht mehr gewärmt. Im Laufe des späteren Abends bzw. der Nacht ist dann leider die Brut von uns gegangen.
    Nun bleibt die Frage: Was ist passiert? Wie so sind die Elternvögel nicht mehr zurückgekehrt?

  6. Ron (Admin)

    @Heike
    Eine Frühaufsteherin! :) Freut mich Dich hier weider begrüßen zu können. Bitte, kein Problem!

    Wie es aussieht ist der Nestbau abgeschlossen. Werde heute mal noch eine Zeitrafferanimation vom Bau des Nestes erstellen.

  7. Heike

    Fein
    Guten Morgen, sie schläft noch ! Schön dass es die Webcam wieder gibt . Danke

  8. Ron (Admin)

    @Jens Tschiersch
    oh ja! Am Anfang war das Bangen groß denn lange tat sich nichts. Sicher auch durch das Wetter bedingt. Aber dann war die Freude auch bei mir um so größer als dann eine Kohlmeise einzog. So haben wir auch noch etwas Abwechslung.
    Das Nestbauen geht ja auch deutlich langsamer voran als bei den Blaumeisen vom Vorjahr. Aber es wird.
    Danke für das Interesse.

  9. Ron (Admin)

    Es geht los!
    Nach dem seit Anfang Februar immer mal wieder Meisen in den Nistkasten geschaut haben, aber bis lang noch nicht geblieben sind, nächtigt seit der Nacht zum 22.03. nun wieder eine Meise im Nistkasten.
    Das ist wohl der Start für dieses Jahr. Bald könnte es mit dem Nestbau losgehen.

    Damit aber bedeutend später als im Vorjahr und noch eines ist anders und hat mich gleich verwundert: dieses Jahr haben wir anscheinend eine Kohlmeise im Nistkasten.

    Freue mich schon auf Eure Kommentare.
    Und viel Spaß beim Beobachten
    Euer Ron

  10. Ron (Admin)

    1. Brut des Jahres abgeschlossen
    Endlich konnte ich noch die zwei letzten Artikel online setzen. Jetzt ist also die erste Brut unseres Blaumeisen Paares abgeschlossen. 7 der insgesamt 9 geschlüpften Küken, konnten am ende das Nest als Jungvögel verlassen.
    Ich hoffe es hat allen spaß gemacht.

    Im Verlauf des Sommers erwarten wir dann auch schon die zweite Brut des Jahres. Freuen wir uns also schon darauf.

    Euer Ron

  11. Heike

    Hallo Ron, ich zähle auch nur noch 7… Na die satt zu bekommen ist ja auch ne
    Meisterleistung. Ich habe mal ne kleine Amsel “ groß“ gefüttert… Arbeit pur. Die kleinen Meisen sehen jetzt schon richtig erwachsen aus. Schade eigentlich dass sie bald flügge sind.
    LG und schönes WE

  12. Jens

    In den nächsten Tagen wird es wieder interessant werden. Es wird ja garnicht mehr alzulange dauern, bis die Kleinen ihr schützendes Nest verlassen wollen.
    Ich bin schon ganz gespannt darauf. Wie schnell das doch alles geht.
    Jens

  13. Ron (Admin)

    Ohh ja! Und die Schnäbel werden immer größer und der Hunger sicher auch 😉
    Habe vorhin Mal die Bilder kurz nach dem Schlüpfen mit jetzt verglichen, ist ja irre wie schnell sie wachsen!
    Die ersten sind jetzt 9 Tage alt, der Rest 8 Tage. (Da sie am 1./2.Mai geschlüpft sind, ja gut zu merken).

    Aber ich zähle irgendwie immer nur 7 Küken. Hat jemand mehr gezählt???

  14. Heike

    Schnäbel sind einfach zu lustig anzusehen wenn sie sie aufsperren. 3 mal größer als das ganze Küken 😀
    Die Eltern haben ganz schön zu tun.
    Danke für die schönen Bilder.

  15. Heike

    Hallo Ron,
    aha… Infrarot in der Nacht … Ganz toll. Einfach schön.
    Vorhin hat die Sonne geschienen und das Blau war richtig deutlich zu sehen.
    Hoffentlich geht alles gut.
    Einen schönen Sonntag wünscht allen Beobachtern und dir
    Heike

  16. Ron (Admin)

    @Heike
    …oh ja jetzt ist richtig was los im Nistkasten! Ging ja jetzt auch alles sehr schnell.
    Mittlerweile füttern auch beide. Da sind sie wirklich nicht so leicht auseinander zu halten.
    Habe aber auch im Verlauf schon Bilder von der Futterübergabe hochgeladen. Auf diesen sind Männchen und Weibchen zu gleich zu sehen.

    Die Meise ist auch im Dunklen so gut zu sehen, da unsere Kamera mit Infrarot LEDs (Leuchtdioden) ausgestattet ist.
    Infrarotes Licht (wie auch UV – Ultraviolettes), kann das menschliche (und in dem Fall auch tierische) Auge nicht sehen. Die Kamera hingegen schon. Damit können wir den Kasten ausleuchten ohne die Tiere zu stören, da sie es ja nicht sehen.

    Nachteil ist, dass die Bilder dann nur in Schwarz/Weiß möglich sind. Und die Bilder sind auch nicht ganz so scharf wie ohne Infrarot LEDs.
    Daher versuche ich wenn ich hier bin, die LEDs Tagsüber wenn es hell genug ist, so oft wie möglich auszuschalten. Um ein farbiges Bild zu haben. Nur leider reicht schon bewölktes Wetter aus, und es ist zu dunkel. Zudem bin ich meist nur ein paar Tage kurz hier im Elternhaus.

  17. Heike

    Hallo Ron,
    was für ein Gewusel… 😀
    Aber sag‘ mal, wieso kann ich die Meise mitten in der Nacht so gut sehen?
    Sie schläft ab und an mit dem Kopf unter dem Flügel, richtig gut zu beobachten.
    Hoffentlich wird es nicht so kalt. Wir haben hier in GC aktuell 7° und Regen brrr.
    LG
    Heike

  18. Ron (Admin)

    @Heike
    Danke für das Lob :-)
    „[…]die kleine Meise ( oder 2 ??? ich kann sie nicht auseinanderhalten […]“
    ->Die Meise die jetzt immer im Nistkasten zu sehen war, ist das Weibchen. Ausschließlich Sie hat das Nest gebaut und brütet die Eier aus.
    Seit heute (gegen 12:30 ist das erste Küken geschlüpft), sieht man auch das Männchen regelmäßig, aber nur kurz im Nistkasten. Wenn es für das Weibchen und den Nachwuchs Nahrung bringt.
    Aber optisch kann man beide, zumal in der Webcam, nur sehr schwer auseinander halten.

  19. Heike

    Hallo , ich freu mich riesig dass die kleine Meise ( oder 2 ??? ich kann sie nicht auseinanderhalten :-), wieder zu sehen ist.
    Freu mich auf die Küken… großes Lob an Ron .
    LG und netten Feiertag
    Heike

  20. Ron (Admin)

    @Heike
    Ja, ich selbst hoffe es auch. Denn ausgerechnet jetzt wo es um das Schlüpfen spannend wird.
    Doch das sind die Tücken der Technik.
    Bleibt nur zu hoffen, dass es nur ein ‚kleiner‘ Fehler ist.

    Freut mich aber, dass sich das Projekt so beliebt gemacht hat.
    Gruß aus Magdeburg

  21. Heike

    Sorry, hab‘ jetzt erst gelesen dass es Kameraprobleme gibt… Ich hoffe ganz sehr dass am WE dann wieder was zu sehen ist. Wäre toll. Bis dahin.
    Heike

  22. Heike

    Hallo,
    leider sehe ich heute die kleine Meise und ihre Eier nicht mehr :-( Zeigt nix an . Kamera kaputt oder spinnt mein Computer ? Schade. Habe mich immer gefreut sie zu beobachten .
    LG
    Heike

  23. Ron (Admin)

    Nistkasten- Webcam
    Damit mache ich Mal den Anfang 😉
    Im laufe der nächsten Tage werde ich noch einmal aus allen gesammelten Webcambildern, eine Zeitrafferanimation erstellen und online setzen.

    Das Schlüpfen rückt auch immer näher. Kommendes Wochenende (3./4. Mai) könnte es möglicherweise schon los gehen.

    Soweit von meiner Seite
    Gruß aus Magdeburg

Comments are closed.